Haus und Grund Sindelfingen

Der Verein Haus und Grund ist eine Interessenvertretung für private Immobilieneigentümer in Deutschland.

Wir halten sie auf dem Laufenden
Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Immobilienrecht, Wohnungseigentumsrecht im Steuerrecht, im Bau- und Energierecht oder im Mietrecht

Haus und Grund Sindelfingen

Neueste Episoden

Drittschuldner?

Drittschuldner?

4m 9s

Was tun, wenn ein gelber Brief ins Haus flattert und eine Behörde die Mietkaution pfänden will? In dieser Folge erklärt Christoph Schoder, was es mit der Drittschuldnererklärung auf sich hat, wie Sie als Vermieter reagieren müssen und wie Sie Ihre eigenen Ansprüche sichern können.

Harte Fälle – Weiche Grenzen

Harte Fälle – Weiche Grenzen

4m 38s

In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen spricht Christoph Schoder über ein sensibles, aber hochaktuelles Thema im Mietrecht: die Sozialklausel gemäß § 574 BGB. Wann kann ein Mieter trotz rechtmäßiger Eigenbedarfskündigung bleiben? Welche Gründe erkennen Gerichte als soziale Härte an – und wie entscheiden sie in der Praxis?

Zwei aufschlussreiche Urteile zeigen, wie Gerichte den Schutz von Mietern gegen die Eigentumsrechte von Vermietern abwägen. Für Vermieter bedeutet das: Gut vorbereitet sein – und im Zweifel rechtzeitig juristischen Rat einholen.

Eine informative Folge für alle, die sich mit Kündigungen, Eigenbedarf und dem Spannungsverhältnis von Eigentum und sozialem Mieterschutz beschäftigen.

Lärm zur Geisterstunde

Lärm zur Geisterstunde

3m 56s

In dieser Folge von Haus & Grund Sindelfingen – Der Podcast sprechen wir über ein spektakuläres Urteil des Amtsgerichts Hamburg: Eine 79-jährige Mieterin wurde fristlos gekündigt, weil sie regelmäßig nachts bis zu drei Stunden duschte, badete, staubsaugte und Möbel rückte – trotz mehrfacher Abmahnungen.

Was sagt das Gesetz zur nächtlichen Ruhestörung? Welche Pflichten haben Mieter im Mehrfamilienhaus? Und wann haben Vermieter tatsächlich das Recht, fristlos zu kündigen?

Ich erkläre Ihnen die Hintergründe des Urteils, die rechtlichen Grundlagen und was Sie als Vermieter aus diesem Fall lernen können.

Mietwucher-App der Linken

Mietwucher-App der Linken

6m 13s

Die neue Mietwucher-App der Partei Die Linke verspricht schnelle Auskunft über überhöhte Mieten – und ermöglicht direkte Meldungen an Behörden. In dieser Folge analysieren wir Funktionen, politische Absichten und mögliche Auswirkungen auf Vermieter. Was bedeutet das für Eigentümer? Und wie reagiert Haus & Grund darauf?